66. Deutsch-Französisches Gipfeltreffen in Baden-Baden
Bundeskanzler Kohl und Staatspräsident Chirac richten einen gemeinsamen Brief an den amtierenden EU-Ratspräsidenten Gonzalez mit Vorschlägen zur Regierungskonferenz 1996 und zur "Agenda 2000".
1995 - 1991
Erste Deutsch-Französische Außenministertagung in Paris zur Kooperation in der Außenpolitik und der Europapolitik.
Weitere Seminare fanden am 27. Februar 1996 in Freiburg, am 2. Oktober 1996 in Paris, am 2. Februar 1998 in Bonn (Petersberg) und am 20. November 1998 in Saint-Cloud statt.
Staatspräsident Chirac in der Bundesrepublik Deutschland.
Gedenkfeiern anlässlich des 50. Jahrestags des Kriegsendes in Europa.
Jacques Chirac wird zum Staatspräsidenten gewählt.
Bei der Militärparade zum Nationalfeiertag paradieren auch 200 deutsche Soldaten des Eurokorps auf den Champs-Elysées
Die französischen und deutschen Seestreitkräfte vereinbaren nach einem gemeinsamen Manöver einen jährlichen Austausch von Offiziersanwärtern.
Rede von Bundeskanzler Kohl vor dem französischen Senat
Die Außenminister Juppé und Kinkel erarbeiten in Dresden den Plan für eine gemeinsame Friedensinitiative in Bosnien-Herzegowina, der Teil der Verhandlungen in Dayton wird und damit in den Friedensvertrag von Paris (15.12.1995) eingeht.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk feiert seinen 30. Geburtstag.
Seit seiner Gründung haben rund fünf Millionen Jugendliche aus beiden Ländern an über 150.000 Programmen teilgenommen.
Gründung des Berlin-Brandenburgischen Instituts für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa e.V. (BBI) in Genshagen
Die Außenminister Frankreichs und Deutschlands, Alain Juppé und Klaus Kinkel, beschließen die Bildung einer ständigen Deutsch-Französischen Arbeitsgruppe zur Stärkung der politischen Zusammenarbeit.
Zur besseren Koordinierung der Ostpolitik soll die Konferenz der deutschen und französischen Botschafter in Osteuropa wiederbelebt werden.
Feiern zum 30. Jahrestag des Elysée-Vertrags.
Staatspräsident Mitterand in Bonn
Das Eurokorps wird in Straßburg mit 40.000 Soldaten aus Frankreich und Deutschland offiziell in Dienst gestellt.
Dem mittlerweile 50.000 Mann umfassenden Korps gehören heute auch Streitkräfte aus Belgien, Luxemburg und Spanien an.
Gründung des deutsch-französischen Zentrums für sozialwissenschaftliche Forschung Marc Bloch in Berlin
Der von Deutschland und Frankreich ins Leben gerufene Fernsehkulturkanal Arte geht auf Sendung.
Die Pläne für die Schaffung des Eurokorps werden bei dem 59. Deutsch-Französischen Gipfeltreffen in La Rochelle verabschiedet.
Treffen der Außenminister Genscher, Dumas und Skubiszweski (Polen) in Bergerac
Unterzeichnung des Maastricht-Vertrages
In einem gemeinsamen Brief an den Präsidenten des Europäischen Rats kündigen Bundeskanzler Kohl und Staatspräsident Mitterrand die Schaffung eines Deutsch-Französischen Armeekorps als Keimzelle eines europäischen Korps an
Besuch von Staatspräsident Mitterand in der Bundesrepublik, u.a. in den neuen Bundesländern
Erste Tagung des deutschen, französischen und polnischen Außenministers in Weimar (sog. "Weimarer Dreieck").
Erste gemeinsame Tagung der deutschen und französischen Botschafter der osteuropäischen Länder in Weimar
Inkrafttreten des 2+4-Vertrags, der den Viermächte-Status Berlins und die alliierte Verantwortung für Deutschland als Ganzes beendet
Deutsch-Französisches Dokument über die Zukunft der WEU